

HERZLICH WILKOMMEN
bei Akupunkt Albisser
Praxis für Akupunktur | Tuina | Pflanzliche Therapie
Sie auf dem Weg zu einem besseren Lebensgefühl zu begleiten, das liegt mir am Herzen.
Jeder Mensch ist in seiner Persönlichkeit und seinem Organismus einzigartig und dementsprechend sind auch Krankheitsgeschehen und Krankheitserleben individuell.
Ich behandle, berate, begleite und unterstütze Menschen bei gesundheitlichen Problemen auf der Basis, gemäss den Konzepten und den Therapiemitteln der Traditionellen Chinesischen Medizin. Ich lege mit Ihnen gemeinsam die Therapieziele fest und entwickle auf dieser Grundlage ein individuelles Therapiekonzept, das für Sie umsetzbar ist.
Offenheit gegenüber der Schulmedizin:
Die Schulmedizin schaut mit einer Taschenlampe von grosser Strahlkraft punktuell auf einzelne Aspekte des Patienten. In der TCM wird der Mensch mit einer grossen Deckenlampe betrachtet. Dadurch werden grössere Zusammenhänge sichtbar. Diese beiden wertvollen Eigenschaften gilt es für mich unbedingt zu kombinieren!
AKTUELL
VIELE PATIENT:INNEN WÄHLEN EINE BEHANDLUNG BEI MIR WEIL...
Februar 2022
...ich mir Zeit für sie nehme (keine Parallelbehandlungen).
...wir zusammen schauen, was umsetzbar ist, um ein definiertes Ziel zu erreichen und dafür verschiedene Möglichkeiten in Erwägung ziehen.
...ich sehr oft verschiedene Behandlungsmethoden kombiniere wie z.B. Tuina-Massage und Akupunktur oder Schröpfen und Kräutertherapie.
LANGZEITFOLGEN EINER COVID-INFEKTION
Dezember 2021
Viele COVID-19-Patient:innen klagen zum Teil noch lange nach der akuten Krankheitsphase über anhaltende Beschwerden: Übermässige Müdigkeit und Erschöpfung, Kopfschmerzen, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden, Schlaflosigkeit, Geruchs- und Geschmacksverlust, Muskelbeschwerden und einige weitere Symptome belasten Betroffene spürbar in ihrem Alltag.
Die TCM verfügt über wertvolle Erfahrungen darin, solche komplexen Symptome ganzheitlich zu behandeln. Damit kann sie helfen, die Beschwerden zu linden, ein positives Lebensgefühl zurückzugewinnen und das individuelle Wohlbefinden zu steigern.
WANN KANN TCM HELFEN?
Die folgende Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemäss besonders effizient mit den Methoden der TCM therapieren lassen. Die Angaben stützen sich auf die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO. Die Liste ist nicht vollständig, sondern soll auf die vielfältigen Wirkungsweisen der TCM hinweisen.
NEUROLOGISCHE KRANKHEITEN
Schwindel
Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen, «Lärm der Seele»)
Ischialgien (Schmerzen der Lendenwirbelsäule, z.B. Hexenschuss)
Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht)
Behandlungen nach Schlaganfall
Kopfschmerz/Migräne
ORTHOPÄDISCHE KRANKHEITEN
Chronische Rückenschmerzen
Arthritis und Arthrose
Rheumatische Erkrankungen
Epikondylitis («Tennisellenbogen»)
Schulter-Arm-Syndrom
Nackenschmerz, Nackensteife
INNERE KRANKHEITEN
Anämie («Blutarmut»)
Bronchitis
Hypertonie (Bluthochdruck)
Diabetes mellitus (krankhafte Erhöhung des Blutzuckers)
Hämorrhoiden
Krampfadern
GYNÄKOLOGIE/UROLOGIE
Menstruationsstörungen
Blasenentzündung
Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen
Schwangerschaft und Geburt
ALLERGIEN/HAUTERKRANKUNGEN
Heuschnupfen
Asthma
Akne
Ekzeme (z.B. Neurodermitis)
Psoriasis (Schuppenflechte)
MAGEN- UND DARMERKRANKUNGEN
Hyperazidität (Übersäuerung) des Magens
Obstipation (Verstopfung)
Diarrhö (Durchfall)
Akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut)
Quelle: TCM Fachverband Schweiz